
Teilnehmerinnen der „Zukunfts-Orientierungs-Akademie“ (ZOrA) zu Gast am HITS
Heidelberg. Was passiert mit einem Neutronenstern nach seiner Entstehung? Warum interessieren sich große Medienkonzerne für Molekularbiologen? Wie groß können Proteine sein? Diese und weitere Fragen beantworteten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei einer Veranstaltung am HITS, organisiert von ZOrA, einer Kooperation zwischen der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und der Universität Heidelberg. gefördert von der Klaus Tschira Stiftung. (mehr …)